top of page

Tagesablauf:

 

Es werden die wichtigsten körperlichen Yogaübungen aus der Rishikeshreihe vermittelt und parallel dazu Übungen praktiziert die über die Elemente Erde 🌏, Wasser💧, Luft 🌪 und Feuer 🔥 die Kundalini und die Chakren auf natürliche Art und Weise entwickeln . Der ganze Tag wird nach den Jahrtausenden alten Yogatraditionen gestaltet, wobei nach jeder aktiven Übung gleich viel Zeit für Passivität vorhanden ist. Somit hat der Körper auch die Fähigkeit, die Reize die gegeben werden zu verarbeiten. Nicht der Leistungsaspekt steht im Vordergrund, sondern der Wohlfühlaspekt.

 

Die zwölf Grundstellungen sind:

  1. Shirshasana, der Kopfstand

  2. Sarvangasana, der Schulterstand

  3. Halasana, der Pflug

  4. Matsyasana, der Fisch

  5. Paschimottanasana, die Vorwärtsbeuge

  6. Bhujangasana, die Kobra

  7. Shalabhasana, die Heuschrecke

  8. Dhanurasana, der Bogen

  9. Matsyendrasana, der Drehsitz

  10. Mayurasana, der Pfau, bzw. Kakasana, die Krähe

  11. Padahasastasana, die stehende Vorwärtsbeuge

  12. Trikonasana, das Dreieck

 

9 - 10 Uhr wird die vollständige Rishikeshreihe praktiziert. 

 

10 - 11 Uhr werden einige Übungen der Rishikeshreihe vertieft, die dem Erde 🌏 Element entsprechen . 

 

11 - 12 Uhr werden einige Übungen der Rishikeshreihe vertieft, die dem Wasser 💧 Element entsprechen .

 

12 - 14 Uhr gibt es Mittagspause.

 

14 - 15 Uhr werden einige Übungen der Rishikeshreihe vertieft, die dem Luft 🌪 Element entsprechen .

 

15 - 16 Uhr werden einige Übungen der Rishikeshreihe vertieft, die dem Feuer 🔥 Element entsprechen.

 

16 - 17 Uhr gibt es dann noch eine autogene Entspannung mit verschiedenen Musikinstrumenten, die helfen soll ganz loszulassen.

​© 2017 by Yogaseminare

bottom of page